05.04.2025. Der 1. Pottendorfer Billardsportklub hat nach erfolgreicher vorzeitiger Titelverteidigung in der 1. Dreiband Bundesliga die Saison mit einem Heimsieg abgeschlossen.
Die Niederösterreicher landeten Im letzten Dreiband Bundesligaspiel im alten Vereinsheim in Landegg – der Verein ist dabei ins Stadtzentrum zu übersiedeln – einen 8:0 Erfolg gegen den BSK Augarten Wien und setzten damit einen würdigen Schlusspunkt unter eine sehr erfolgreiche Saison.
Für den sportlichen Höhepunkt sorgte im Match auf Position 1 Vereinsobmann und Dreiband Vizestaatsmeister Herbert Szivacz, der Georg Schmied mit 40:17 in 21 Aufnahmen bezwang und seine Saisonbestleistung in der Liga mit einer Höchstserie von 11 garnierte.
Auch Alexander Weiss gelang auf Position 2 bei seinem 40:24 Erfolg in 35 Aufnahmen gegen Patrick André so wie Szivacz eine persönliche Punktedurchschnittsbestmarke der Bundesligasaison.
Den klaren Sieg für Pottendorf komplettierten auf Position 3 Dominik Nebduda, der Gerhard Ralis knapp mit 34:30 in 50 Aufnahmen auf Distanz hielt, und Andreas Reichner auf Position 4 mit einem 40:30-Erfolg, ebenfalls in 50 Aufnahmen, gegen Ismail Karakus.
BC Elite bezwingt Neusiedl
In den weiteren Spielen setzte es für Aufsteiger BC Neusiedl am See, der den Vizemeistertitel bereits eine Runde zuvor mit einem 8:0-Sieg gegen den Grazer Billardclub fixierte, eine 2:6-Auswärtsniederlage bei BC Elite Wien.
Für die Wiedener punkteten Andreas Efler im Spitzensiel gegen Neusiedls Top-Legionär Glenn Hofman aus den Niederlanden mit einem 40-33 Sieg in 33 Aufnahmen, Manfred Müller an Position 2 mit einem 40:36-Erfolg gegen Claus Maurer in 38 Aufnahmen und Reinald Bast auf Position 4, der Andre Hofman knapp mit 32:28 in 50 Aufnahmen distanzierte.
Die einzigen Partiepunkte Neusiedls besorgte Ferdinand Wiesauer auf Position 3 mit einem 36:32-Sieg in 50 Aufnahmen gegen Zoran Gajs.
Graz macht großen Schritt Richtung Klassenerhalt
In den restlichen Begegnungen der 17. Spielwoche kam die Wiener Billard Assoziation (WBA) zu einem 8:0 Sieg gegen Tabellenschlusslicht BSK Favoriten und der Grazer Billardclub und Eisenstadt trennten sich mit 4:4.
Für die beste Einzelleistung im Match WBA gegen Favoriten sorgte Dreiband-Staatsmeister Arnim Kahofer im Topspiel gegen Gerd Lechner mit einem klaren 40:23-Erfolg in 35 Aufnahmen. Die höchste Serie gelang WBAs Nummer 2 Karl Makik mit 10, bei seinem 40:23-Sieg gegen Michael Heinzl in 43 Aufnahmen. Michael Hikl gegen Gernot Deutschamnn (40:18 in 49) und Andreas Simperler (36:27 in 50 gegen Michael Eder) rundeten den vollen Erfolg des Tabellenvierten ab.
Im Duell Graz gegen Eisenstadt lieferten sich Christoph Oberberger und Markus Schuster einen spannenden Schlagabtausch auf Position 2, den der Steirer knapp mit 40:38 in 33 Aufnahmen für sich entschied. Auch die Begegnung auf Position 1 ging an die Grazer. Michael Thalmeier bezwang Peter Varga mit 36:31 in 50 Aufnahmen. Für die Burgenländer schrieben Stefan Kremsner auf Position 3 mit einem 35:32-Sieg in 50 Aufnahmen gegen Patrick Benko und Manfred Dreiszker auf Position 4 mit einem 24:18-Erfolg in 50 Aufnahmen gegen Alexander Waltl an.
Das Unentschieden brachte die Grazer dem Klassenerhalt deutlich näher. Tabellenschlusslicht BSK Favoriten benötigt nun in der letzten Spielwoche einen 8:0-Auswärtssieg bei BSK Augarten um die Steirer auf Tabellenrang 7 noch abzufangen.
Weitere Informationen:
1. Dreiband Bundesliga: https://www.bsvoe.com/archiv/2025-7-1/kalender/ligen-kalender/liga-tabelle/nmc-id/53abddb01e5444f81f000039/