22.01.2025. Die Topbegegnung der 13. Runde der Dreiband-Bundesliga im Bundesleistungszentrum für Carambol-Billard in Wien-Wieden hat gestern Abend keinen Sieger hervorgebracht.
Der im Leistungszentrum beheimatete Tabellenzweite, BC Elite Wien, sowie der Tabellenvierte, Wiener Billard Assoziation (WBA), trennten sich mit 4:4 unentschieden.
Die Wiedner mussten auf Frontmann Andreas Efler verzichten, der kurzfristig krankheitsbedingt ausfiel. Auf Position 1 rückte damit Legionär Marcel Back vor. Die deutsche Dreiband-Nachwuchshoffnung erwischte jedoch nicht den besten Tag und unterlag der Nummer 1 der WBA, Arnim Kahofer, mit 26:40 in 40 Aufnahmen.
Auf Position 2 sorgte für den BC Elite Manfred Müller mit einem 40:34-Sieg in 48 Aufnahmen gegen Karl Makik für ausge-glichene Verhältnisse. Die Matches auf Position 3 und 4 endeten mit einem WBA-Sieg von Michael Hikl gegen Fabio Gaiotti (40:28 in 41) sowie einem Elite-Erfolg von Reinald Bastl gegen Andreas Simperler (40:31 in 49).
„Eigentlich ist das Unentschieden ein gutes Ergebnis, wenn man bedenkt, dass uns unser Spieler auf Tisch 1 ausgefallen ist. Es bringt uns aber überhaupt nichts. Die Pflicht war heute, zu gewinnen, weil sonst die Saison nicht mehr viel für uns hergibt. Insofern ist das Ergebnis zwar ehrenvoll, aber in einem gewissen Sinn wertlos. Mein persönliches Fazit fällt hier ähnlich aus. Ich habe meine Partie zwar gewonnen, war mit meinem Spiel aber nicht zufrieden, also ist auch hier das Ergebnis besser als der Rest“, sagte Manfred Müller.
„Generell tun wir uns nie so leicht, beim BC Elite auswärts zu spielen, also würde ich meinen, dass wir mit dem 4:4 zufrieden sein sollten. Allerdings muss man auch sagen, dass ihr stärkster Spieler, Andreas Efler, gefehlt hat. Das war damit für uns eine Riesenmöglichkeit, und es hätte auch 6:2 für uns ausgehen können. Karl war auch relativ nah dran an einem Sieg. Ich denke, dass uns dieses 4:4 am Ende den dritten Platz sichern könnte. Die zwei Topmannschaften [Pottendorf und Neusiedl; Anm.] sind einfach zu top für uns, und selbst mit einem Sieg hier wäre unsere Chance auf einen Europacup-Platz relativ gering gewesen“, erklärte Arnim Kahofer.
Neusiedl wieder auf Platz 2
Großer Profiteur der Punkteteilung in Wien war der Billard Sportclub Neusiedl am See. Die Burgenländer setzten sich im eigenen Vereinsheim im Derby gegen den Eisenstädter Billardclub mit 5:3 durch. Sie klassieren sich nun wieder vor dem BC Elite Wien auf dem neben dem Bundesligatitelplatz ebenfalls für die Europapokal-Teilnahme ausreichenden Tabellenrang 2.
Erfolgsgaranten für die Neusiedler waren Gerhard Kostistansky auf Position 1 mit einem knappen 40:35-Sieg in 49 Aufnahmen gegen den Ungarn Péter Varga und Claus Maurer auf Tisch 2, der Markus Schuster mit 40:30 in 43 Aufnahmen auf Distanz hielt. Die Eisenstädter hatten nach dem ersten Durchgang mit einem 30:26-Erfolg von Stefan Kremsner gegen Ferdinand Wiesauer in 50 Aufnahmen und einem ebenfalls über die Maximalaufnahmedistanz erzielten 35:35-Unent-schieden von Patrick Butora gegen Neusiedls Legionär Wolfgang Zenkner noch mit 3:1 geführt.
„Das war dann richtige Schwerarbeit für uns. Gerhard musste all seine Routine auspacken um nach einem zwischen-zeitlichen 24:32 Rückstand am Ende die Partie noch zu drehen. Markus hat mir das Leben auch nicht einfach gemacht und war bis zum Stand von 24:24 auf Augenhöhe. Dann habe ich mich aber deutlich absetzen können. Mit diesem Sieg sind wir unserem Mindestziel deutlich näher gekommen“ freute sich Neusiedl Obmann und Mannschaftsführer Claus Maurer.
Das ebenfalls für gestern vorgesehene Spiel von Tabellenführer Pottendorf gegen Schlusslicht Billard Sportklub Favoriten wurde kurzfristig auf kommenden Dienstag, unmittelbar nach den Dreiband-Einzel-Staatsmeisterschaften, verschoben.
Weitere Informationen:
Dreiband-Bundesliga: https://www.bsvoe.com/kalender/ligen-kalender/liga-tabelle/nmc-id/53abddb01e5444f81f000039/
YouTube – ÖBU Livestream: Runde 13 – BC Elite Wien gg. Wiener Billard Assoziation
Tisch 1: https://youtube.com/live/4422h4HbRjg
Tisch 2: https://youtube.com/live/fSgPDcVZw0Q