21.01.2025. Das Bundesleistungszentrum für Carambol-Billard in Wien Wieden ist heute ab 18 Uhr Schauplatz der Topbegegnung der 13. Runde in der Dreiband-Bundesliga. Der aktuelle Tabellenzweite BC Elite Wien fordert mit der Wiener Billard Assoziation (WBA) den Tabellenvierten.
Mit einem Sieg können beide Teams ihre Position im Kampf um einen Startplatz im traditionellen Coupe d’Europe entscheidend verbessern. Elite bringt daher auch mit Marcel Back einen der besten deutschen Nachwuchs-Dreibandspieler als Legionär zum Einsatz.
Der Erlanger ist in der Setzung hinter Frontmann Andreas Efler auf Position 2 gereiht und wird aller Voraussicht nach auf den am vergangenen Wochenende gemeinsam mit Thomas Haselsteiner für die WBA bei der 5-Kege-Team-Staatsmeister-schaft erfolgreichen Schwechater Karl Makik treffen.
Die Fünfhauser werden vom nationalen Carambol-Top-Star Arnim Kahofer angeführt und werden in Wieden auf Position 3 und 4 mit Michael Hikl und Andreas Simperler mit ihrer besten Aufstellung erwartet. Für den BC Elite sollen dort Manfred Müller und Zoran Gajs für die wichtigen Partiepunkte sorgen.
Parallel zur im „ÖBU Livestream“ YouTube Kanal übertragenen Schlagerpaarung der 13. Runde der Dreiband-Bundesliga im Bundesleistungszentrum in Wien findet in Neusiedl das Burgenland-Derby zwischen dem Billard Sportclub Neusiedl am See und dem Eisenstädter Billardclub statt und Tabellenführer Pottendorf trifft auf Schlusslicht Billard Sportklub Favoriten. Der BSK Augarten und der Grazer Billardklub haben spielfrei.
Erstmals zwei Legionäre
Die Dreiband-Bundesliga umfasst in der Sportsaison 2024/25 insgesamt acht Mannschaften. Gespielt wird im klassischen Meisterschaftsmodus mit Hin- und Rückrunde, das heißt, jede Mannschaft hat am Ende 14 Begegnungen (sieben Heimspiele und sieben Auswärtsspiele) absolviert.
Für jede Begegnung werden pro Mannschaft vier Spieler aus einem maximal zwölf Spieler umfassenden Kader zum Einsatz gebracht. Die Reihung der Spieler im Kader erfolgt basierend auf ihrem in der vergangenen Saison erzielten Punktedurchschnitt. Alle vier Spiele im Rahmen einer Begegnung werden auf 40 Punkte bei maximal 50 Aufnahmen ausgetragen. Eine Shot Clock kommt nicht verpflichtend zum Einsatz.
Im Vergleich zur Vorsaison wurde das pro Begegnung einsatzberechtigte Kontingent an ausländischen Spielern pro Team auf zwei Spieler verdoppelt, wobei die Voraussetzung für ihren Einsatz die Spielberechtigung für den Verein am Saisonende beim Coupe d’Europe, der Champions League der Dreiband-Vereinsmannschaften Europas, ist. Die Qualifikation für den Coupe d’Europe schaffen am Saisonende die beiden Erstplatzierten Teams der Dreiband-Bundesliga.
Weitere Informationen:
Dreiband-Bundesliga: https://www.bsvoe.com/kalender/ligen-kalender/liga-tabelle/nmc-id/53abddb01e5444f81f000039/
YouTube – ÖBU Livestream: Runde 13 – BC Elite Wien gg. WBA, Dienstag, 21.01.2025, ab 18 Uhr
Tisch 1: https://youtube.com/live/4422h4HbRjg
Tisch 2: https://youtube.com/live/fSgPDcVZw0Q
Wikipedia Coupe d’Europe: https://de.wikipedia.org/wiki/Coupe_d%E2%80%99Europe
Dreiband-Weltrangliste: https://files.umb-carom.org/Public/nranklist.aspx?apfr=2