02.09.2025. Österreich ist erstmals seit 33 Jahren wieder Schauplatz eines Billard-Artistik-Grand-Prix des Carambol-Billard-Europaverbands CEB (Confédération Européenne de Billard).
Vom 4. bis 7. September wird „Kennys Snooker Center“ in Gerasdorf bei Wien zur Bühne für die spektakulärste aller Billard-Spielarten.
Das Teilnehmerfeld liest sich wie das Who’s who der Artistikszene und wird vom regierenden Europameister Thomas Ahrens aus Deutschland angeführt. Auch der aktuelle Vizeweltmeister Erik Vervliet aus Belgien hat genannt und geht als einer der Topfavoriten ins Rennen.
Aus der türkischen Delegation, die insgesamt fünf Spieler umfasst, werden dem mehrfachen Welt- und Europameister Hacı Arap Yaman die größten Siegchancen eingeräumt. Das von der Confédération International de Billard Artistique (CIBA) für die CEB erstellte Billard-Artistik-Europaranking weist Yaman aktuell auf Platz 1 aus.
Ein Erfolg von Europas Nummer 2, dem Franzosen Michaël Hammen, wäre ebenfalls keine Überraschung, und auch Vizeeuropameister Sergio Sánchez sowie seine spanischen Landsmänner Hector Cuadrado und Xavier Fonellosa zählen zum engsten Favoritenkreis.
Österreichs Hoffnungen ruhen auf Staatsmeister Ken Dahlke. Der Wiener genießt in seinem Billardzentrum Heimvorteil, muss aber die Doppelbelastung als Spieler und Veranstalter schultern.
„Bei mir im Center hat sich in den letzten Jahren das Interesse am Carambol-Billard deutlich erhöht. Ich habe daher das Angebot auf vier Matchtische aufgestockt. Dann ist die Idee entstanden, ein internationales Artistikturnier auszutragen, und über Vermittlung durch den nationalen Carambol-Verband haben wir vom Europaverband den Zuschlag für einen Grand Prix erhalten. Die Vorbereitungsarbeiten dafür laufen bereits seit Wochen auf Hochtouren, und wir freuen uns schon, dass es jetzt bald losgeht“, sagt Dahlke und spricht damit auch für seine nationalen Sportkollegen.
Artistik-Vizestaatsmeister Manfred Hekerle aus Niederösterreich, Burgenlands Billard-Allrounder Patrick Butora und Artistik-Newcomer Djordje Dimitrijevic aus Wien suchen in Gerasdorf ebenfalls den Vergleich mit der internationalen Konkurrenz.
Die Grand-Prix-Entscheidung fällt in zwei Turnierphasen. In der Vorrunde absolvieren die 35 Teilnehmer aus acht Nationen 56 der insgesamt 100 Figuren des Artistikprogramms. Die erzielten Punkte fließen in eine Rangliste, aus der die Top 16 in die finale K.-o.-Phase einziehen. Die anschließenden Achtelfinalspiele werden auf eine Distanz von 28 Figuren ausgetragen. Ab dem Viertelfinale werden die Sieger der K.-o.-Spiele nach 35 Figuren ermittelt.
Die Gesamtsumme der Sportförderpreise beträgt 4375 Euro. Dem Sieger winken 1100 Euro. Die Grand-Prix-Ergebnisse fließen in die Europarangliste ein.
Weitere Informationen:
CEB Grand Prix Artistic Gerasorf: https://www.eurobillard.org/events/artisticgp-482.html
Spielort: Kennys Snooker Center, Industriestraße 5, 2201 Gerasdorf bei Wien
Zeitplan: Donnerstag, 4.9.2025, 11-21 Uhr: Vorrunde (56 Figuren)
Freitag, 5.9.2025, 11-21 Uhr Vorrunde (56 Figuren)
Samstag, 6.9.2025 11-15 Uhr Achtelfinalspiele (28 Figuren)
16-22 Uhr Viertelfinalspiele (35 Figuren)
Sonntag, 7.9.2025 9.30 Uhr Semifinale 1 (35 Figuren)
12 Uhr Semifinale 2 (35 Figuren)
16 Uhr Finale (35 Figuren)
Billard-Artistik-Europaranking: https://www.eurobillard.org/medias/rankings/artistic/ceb-ranking-billiard-artistic-2025-05-26.pdf
Livestream: https://tv.kozoom.com/en/event/40070
Carambol-Europaverband Confédération Européenne de Billard (CEB): https://www.eurobillard.org/
Confédération International de Billard Artistique (CIBA): https://ciba-online.net/