Kahofer und Kostistansky bei Dreiband-Weltcup in Antwerpen mit Endrundenchance

 

09.10.2025. Arnim Kahofer und Gerhard Kostistansky haben heute beim fünften Dreiband-Weltcup des Jahres in Antwerpen, Belgien, im finalen Qualifikationsdurchgang die Möglichkeit, den Hauptbewerb zu erreichen.

Dreiband-Staatmeister Kahofer stieg gestern in der Vorqualifikation in den Bewerb ein und bezwang in seiner Vorrunden-gruppe zu Beginn den Ägypter Riad Nady mit 35:30 in 26 Aufnahmen. In der zweiten Partie fing der Wiener den Deutschen Ronny Lindemann mit einer Schlussserie von sechs Punkten gerade noch ab und siegte mit 35:34 in 24 Aufnahmen.

Kämpfte sich in Antwerpen in die Hauptqualifikation – Arnim Kahofer – Foto (c) SOOP

„Niemals aufgeben, immer draufbleiben. Man weiß nie, was kommt. Ich bin sehr zufrieden mit meiner kämpferischen Leis­tung, und spielerisch war es auch okay. Darauf kann ich ganz gut aufbauen“, erklärte Kahofer, der in der Hauptqualifikation mit den Koreanern Myeong Jong Cha und Ja In Kang auf die Nummern 25 und 58 der Dreiband-Weltrangliste trifft.

Gerhard Kostistansky steigt erst heute in den Bewerb ein und bestreitet sein Eröffnungsmatch gegen den Kolumbianer Huberney Cataño (WRL #48). Zweiter Vorrundengegner des achtfachen Dreiband-Staatsmeisters ist der Weltranglisten-24., Nikos Polychronopoulos aus Griechenland.

Szivacz und Maurer out
Für Dreiband-Vizestaatsmeister Herbert Szivacz war bereits vorgestern in der Vorvorqualifikation Endstation. Der Nieder—österreicher unterlag in der zweiten von insgesamt vier Qualifikationsrunden zu Beginn dem Belgier Peter de Backer mit 19:30 in 24 Aufnahmen, landete anschließend aber einen 30:26-Erfolg in 26 Aufnahmen gegen den Türken Manol Minaoğlu. Für den Gruppensieg und den Aufstieg in die nächste Qualifikationsrunde reichte dieses Ergebnis jedoch nicht.

Pre-Pre-Qualifikations-Aus in Antwerpen für Herbert Szivacz – Foto (c) SOOP

Claus Maurer musste gestern in der Vorqualifikation mit zwei Niederlagen die Segel streichen. Der Burgenländer unterlag in seiner ersten Begegnung dem Vietnamesen Quoc Thuan Pham mit 29:35 in 44 Aufnahmen und stand auch in seiner zweiten Partie gegen den Niederländer Jean Paul de Bruijn mit 17:35 in 16 Aufnahmen auf verlorenem Posten.

Blieb in Antwerpen leider ohne Sieg – Claus Maurer – Foto (c) SOOP

Weltcup-Endrundenqualifikation und Preisgeld unverändert
Bei den Dreiband-Weltcup-Events 2025 werden wie in den Jahren zuvor nach drei Vorqualifikationsdurchgängen in der letzten Qualifikationsrunde in 12 Dreiergruppen 15 Startplätze für den Hauptbewerb ausgespielt. Neben den Gruppensiegern schaffen auch die drei besten Gruppenzweiten den Sprung in die Letzten 32. Direkt für den Hauptbewerb qualifiziert sind die Top 14 der UMB-Weltrangliste sowie die Empfänger der drei Wildcard-Startplätze.

Die Matches der dritten Vorqualifikationsrunde werden auf 35 Punkte gespielt. Für die Runden davor beträgt die Partie­distanz 30 Punkte. In der Hauptqualifikation liegt das Ausspielziel bei 40 Punkten. Der Gesamtpreisgeldtopf pro Dreiband-Weltcup-Bewerb 2025 beträgt wie im Vorjahr 106.500 Euro. Dem Sieger winkt ein Scheck in Höhe von 16.000 Euro.

Weitere Informationen:
Dreiband-Weltcup Antwerpen, Belgien: https://www.umb-carom.org/CM.aspx?id=344&lng=2
Livescore & Livestream: http://umb.cuesco.net/competition/info?idx=195
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Dreiband-Weltcup
Dreiband-Weltrangliste: https://www.umb-carom.org/PG346L2/Union-Mondiale-de-Billard.aspx
UMB – Union Mondiale de Billard: https://www.umb-carom.org/

(a.kronlachner@billardunion.at)

Zurück