Szivacz und Kostistansky bei Dreiband-Weltcup in Porto mit Endrundenchance

 

02.07.2025. Herbert Szivacz und Gerhard Kostistansky haben heute beim vierten Dreiband-Weltcup des Jahres in Porto im finalen Qualifikationsdurchgang die Möglichkeit, den Hauptbewerb zu erreichen.

Dreiband-Vizestaatsmeister Szivacz stieg bereits vorgestern in der Pre-Pre-Qualifikation, der zweiten vom insgesamt vier Qualifikationsrunden, in den Wettkampf ein und hielt dort in seiner Gruppe sowohl den Franzosen Jean Reverchon als auch den Vietnamesen Hoan Tat Nguyen knapp mit 30:28 auf Distanz.

In der gestrigen Pre-Qualifikation startete der Mannschaftsführer von Dreiband-Bundesligameister Pottendorf zunächst mit einem 35:35-Unentschieden gegen den Jordanier Mashhour Abu Tayeh, holte sich anschließend aber mit einem souveränen 35:22-Erfolg gegen den Koreaner Do-Hyun Kim erneut den Gruppensieg und den Aufstieg in die Qualifikations-entscheidung. Dort bekommt es Szivacz heute mit den Belgiern Jozef Philipoom und Peter Ceulemans zu tun.

Herbert Szivacz (li.) beim Bandentscheid gegen Do-Hyun Kim – Foto (c) SOOP

Kostistansky, als einziger Österreicher bereits in der letzten Qualifikationsrunde gesetzt, trifft auf die beiden Spanier Sergio Jiménez und Rubén Legazpi.

Kahofer out
Für Dreiband-Staatsmeister Arnim Kahofer war bereits gestern in der Pre-Qualifikation Endstation. Der Wiener musste sich nach einem klaren 35:16-Erfolg gegen den Franzosen Olivier Jacquemond in der Begegnung um den Aufstieg in die Haupt-qualifikation dessen Landsmann Maxime Panaia 30:35 geschlagen geben und schied aus.

Blieb deutlich unter seinem normalen Leistungsniveau – Arnim Kahofer – Foto (c) SOOP

„Das Turnier ist für mich leider in die Hose gegangen. Es war im Spielsaal sehr heiß, aber das war nicht der Grund. Die Bretter waren wirklich schwer zu spielen, was man auch an den Gesamtleistungen gesehen hat. Ich selbst habe sicher auch wirklich schlecht gespielt, aber ich hatte auch im Match um den Aufstieg meine Chancen. Vielleicht ist mir jetzt am Ende der Saison auch die Kraft etwas ausgegangen. Ich glaube, ich bin reif für die Sommerpause“, sagte Kahofer.

Weltcup-Endrundenqualifikation und Preisgeld unverändert
Bei den Dreiband-Weltcup-Events 2025 werden wie in den Jahren zuvor nach drei Vorqualifikationsdurchgängen in der letzten Qualifikationsrunde in 12 Dreiergruppen 15 Startplätze für den Hauptbewerb ausgespielt. Neben den Gruppensiegern schaffen auch die drei besten Gruppenzweiten den Sprung in die Letzten 32. Direkt für den Hauptbewerb qualifiziert sind die Top 14 der UMB-Weltrangliste sowie die Empfänger der drei Wildcard-Startplätze.

Die Matches der dritten Vorqualifikationsrunde werden auf 35 Punkte gespielt. Für die Runden davor beträgt die Partie­distanz 30 Punkte. In der Hauptqualifikation liegt das Ausspielziel bei 40 Punkten. Der Gesamtpreisgeldtopf pro Dreiband-Weltcup-Bewerb 2025 beträgt wie im Vorjahr 106.500 Euro. Dem Sieger winkt ein Scheck in Höhe von 16.000 Euro.

Weitere Informationen:
Dreiband-Weltcup Porto, Portugal: https://www.umb-carom.org/CM.aspx?id=344&lng=2
Livescore & Livestream: http://umb.cuesco.net/competition/info?idx=192
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Dreiband-Weltcup
Dreiband-Weltrangliste: https://www.umb-carom.org/PG346L2/Union-Mondiale-de-Billard.aspx

(a.kronlachner@billardunion.at)

Zurück